„Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen.“ (WHO)

Individuell systemisch-integrative Verbesserung Ihrer Gesundheit bzw. Ihres seelischen Wohlbefindens

Sie suchen …
• einen individuell und persönlich für Sie gestalteten Umgang mit Ihrer Gesundheit, den Sie in Ihre Lebensbedingungen und/oder Arbeitsstrukturen alltäglich integrieren können?
• eine Möglichkeit, Ihre seelische und psychische Gesundheit grundsätzlich zu fördern und nachhaltig zu stabilisieren?
• eine Hilfestellung, um eine schnelle und nachhaltige seelische Stabilisierung zu erreichen, Ihre eigenen Ressourcen und Stärken zu aktivieren und so zu einer Verbesserung Ihres psychischen Empfindens beizutragen?

Ich biete Ihnen …
• eine systemische Betrachtung von gesundheitlich Symptomen und Ihren individuellen Beschwerden, um Ihr eigenes Lösungs- und Selbstheilungspotential zu (re-)aktivieren.
• eine professionelle Begleitung, um Ihre Lebens- und/oder Arbeitsbedingungen in Hinblick auf ihre gesundheitlichen Auswirkungen zu beleuchten und diese zu Ihrem gesundheitlichen Vorteil Schritt für Schritt nachhaltig umzugestalten.
• eine Unterstützung, um Ihr emotionales Gleichgewicht wiederzufinden und so ggf. Ihre Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen.

Die Ziele sind …
Das GesundheitsCoaching verfolgt einen systemischen Ansatz, der sich aus der Definition von Gesundheit durch die WHO als „umfassendes bio-psycho-soziales Wohlbefinden“ ergibt. Körper, Seele und Geist bilden eine Einheit. Das Zusammenspiel zwischen körperlichen, emotionalen, mentalen und äußeren Faktoren beeinflusst Ihre Gesundheit ganz wesentlich.

Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach, ob die Kosten für das Systemische GesundheitsCoaching nach § 43 Abs. 1 Nr. 2 SGB V übernommen werden.

Es ersetzt nicht den Gang zum/zur Ärzt*in und ist keine Therapie.
Im Systemischen GesundheitsCoaching biete ich Ihnen im vertrauensvoll geschützten Rahmen an auch schwierigen Themen lösungsorientiert und pragmatisch zu bearbeiten.

Stefanie Hirth