"Wenn etwas funktioniert – mach mehr davon. Wenn das, was du tust, nicht funktioniert, dann mach etwas anderes." (Steve de Shazer)

Seminare & Vorträge zur Stabilisierung und Verbesserung der seelischen Gesundheit / Psychoedukation - Betriebl. Gesundheitsmanagement (BGM)

Sie suchen …
• grundsätzliches Basiswissen oder ein proaktives Angebot zum Erhalt, zur Stabilisierung oder zur Verbesserung seelischer Gesundheit für Einzelne, Teams und Gruppen? 
• spezifische Informationen über gesundheitsrelevante Themen durch informelle Vorträge über zentrale Schutzfaktoren seelischer Gesundheit (z.B. Werte, Umgang mit Gedanken und Gefühlen, Selbstachtung, soziale Beziehungen, etc.) zur Vermeidung und Minderung krankheitserzeugender Belastungsfaktoren (z.B. Stress, Überforderung, etc.) 
• individuelle und spezifische Maßnahmen für hauptamtlich oder ehrenamtlich Beschäftigte, um insgesamt die Fehl- und Ausfallzeiten in Ihrem Unternehmen oder Ihrem Verein zu verringern? 

 

Ich biete Ihnen …
• bedarfsorientierte Seminare und/oder Vorträge in Ihrem Unternehmen oder Ihrem Verein zu Themen rund um die seelische Gesundheit (z.B. Vortrag „Stress – Burnout – Depression“ oder Workshop „Stressfreie Pause“ mit kurzen, belebenden Übungen und verschiedenen Methoden zur Erholung und Entspannung am Arbeitsplatz sowie zu Hause).

 

Die Ziele sind …
Das Ziel meiner Seminare und Vorträge (Psychoedukation/BGM) ist, die Gesundheit im Alltag sowie während der Arbeit (Verhältnisprävention) gesünder zu gestalten.  Durch meine Seminare und Vorträge sollen Bewältigungsmöglichkeiten, Widerstandsressourcen und Kompetenzen im Alltag allgemein, aber speziell im Bereich der Arbeit (Verhaltensprävention) erhalten und weiter gestärkt werden. Betriebliches Gesundheitsmanagement durch psychoedukative Seminare und Vorträge wirkt sich positiv und aufklärend auf die betrieblichen Rahmenbedingungen und somit auch auf die individuellen Lebensbedingungen der Beschäftigten aus.

 
Ein individuelles Angebot erstelle ich Ihnen gerne auf Anfrage (per mail oder telefonisch). 

Stefanie Hirth